Liebe Gemeindemitglieder,
schweren Herzens hatten wir uns kurz vor Weihnachten entschlossen, alle öffentlichen Gottesdienste an Weihnachten sowie auch danach zunächst bis zum 10. Januar einschließlich, also dem Schlusspunkt der ersten Lockdown-Verhängung durch die Behörden, zu streichen. Dieser Schritt ist sehr schmerzlich gewesen, aber die Coronapandemie und die damit verbundenen Gefahren schienen ihn unausweichlich zu machen.
Der Lockdown wird auf staatlicher Ebene bis zum 31. Januar fortgesetzt. Auch wir haben im Seelsorgeteam über unser weiteres Vorgehen nachgedacht, mit den Pfarrgemeinderäten in einer Sondersitzung dazu beraten und dann folgenden Entschluss gefasst.
Kernpunkt ist, dass wir im Januar weiterhin keine öffentlichen Sonntagsmessen feiern werden.
Es bleibt also sonntags bei der einen Heiligen Messe, die um 11.15 Uhr in St. Johannes (Sieglar) gefeiert und wie üblich im Internet übertragen wird.
Ferner wird es neu einen interaktiven Online-Gottesdienst geben, der samstags um 18.00 Uhr gefeiert wird. Dazu werden Sie einen Link auf unseren Homepages finden.
Schließlich wird noch montags bis freitags - jeweils um 9.00 Uhr - eine Eucharistiefeier
stattfinden.
Die Kirche St. Mariä Himmelfahrt (Spich) wird freitags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und die
Kirche St. Georg (Altenrath) wird sonntags von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr geöffnet sein.
In St. Johannes (Sieglar) und St. Hippolytus (Innenstadt) sind die Kirchen wie sonst üblich
geöffnet.
Ansonsten soll jeweils der Eingangsbereich aller Kirchen ganztägig zugänglich sein, soweit das in der betreffenden Kirche möglich ist.
In dieser Zeit werden auch täglich wieder um 19.30 Uhr die Kirchenglocken für ca. 15 Min.
läuten.
Wir danken herzlich für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen für das neue Jahr alles Gute, Gottes Segen, gute Gesundheit!
Für das Seelsorgeteam
Hermann Josef Zeyen, Pfarrer
Der Lockdown wird auf staatlicher Ebene bis zum 31. Januar fortgesetzt. Auch wir haben im Seelsorgeteam über unser weiteres Vorgehen nachgedacht, mit den Pfarrgemeinderäten in einer Sondersitzung dazu beraten und dann folgenden Entschluss gefasst.
Durch die zunehmende Rückkehr zur Normalität können wir auch das Angebot für die Gottesdienste wieder an der regulären Gottesdienstordnung ausrichten.
Weiterhin gelten aber die organisatorischen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie auch für unsere Gottesdienste.
Besucherbegrenzung auf
Die Namen der Teilnehmenden an den Gottesdiensten werden erfasst. Es dürfen nur zugewiesene Sitzplätze benutzt werden.
Beim Betreten und Verlassen der Kirche ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen. Gemeindegesang in beschränktem Rahmen gibt es nur bei Wochentagsmessen.
Regelmäßige Gottesdienste in der Kirchengemeinde St. Johannes und in der Pfarreiengemeinschaft Troisdorf:
Samstag
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Beichtgelegenheiten
Trauungen und Ehejubiläen
Taufen
Familiengottesdienste
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen finden noch keine speziell gestalteten Familienmessen statt. Wortgottesdienste für Familien mit Kindern gibt es in verschiedene Kirchen und auch online, Infos dazu finden Sie auf der Seite des Katholischen Familienzentrums.
Jugendmessen
In der Pfarrkirche St. Maria Königin (Jugendpastorales Zentrum und Jugendkirche) finden regelmäßig speziell gestaltete Messen von und für Jugendliche und jung gebliebene statt.
Gottesdienste in den Senioren-Zentren
Finden aktuell wegen der Corona-Einschränkungen nicht statt!
Hauskommunion oder Krankensalbung
Wir besuchen Sie oder Ihre Angehörigen gern und bringen aus besonderem Anlass oder auch regelmäßig die Heilige Kommunion. Diese Aufgabe übernehmen Kommunionhelferinnen und -helfer aus der Pfarrgemeinde. Vor Ostern und Weihnachten kommt einer unserer Priester zu Ihnen.
Die Priester spenden auch die Krankensalbung. Dieses Sakrament soll nicht die »Letzte Ölung« auf dem Sterbebett sein, sondern Schwerkranken rechtzeitig und bei vollem Bewusstsein Kraft geben, sie ermutigen und aufrichten. Bitte zögern Sie nicht, im Pastoralbüro oder bei den Seelsorgern anzurufen. Sprechen Sie gegebenenfalls auch ohne Scheu auf den Anrufbeantworter. Wir reagieren, so schnell es uns möglich ist.
Sie möchten „eine Messe bestellen“?
Dann vertrauen Sie Ihre persönliche Trauer um einen lieben Angehörigen dem Gebet unserer Pfarrgemeinden an.
Seit den ersten christlichen Gottesdiensten wird das Gedächtnis des Todes und der Auferstehung Jesu Christi mit dem Gedächtnis unserer Verstorbenen verbunden. Selbstverständlich beten wir in von Ihnen ausgesuchten Messfeiern für Ihre verstorbenen Familienangehörigen. Bitte wählen Sie im Pfarrbüro einen für Sie passenden Termin aus, gerne auch telefonisch.
Schon früh entwickelte sich der Brauch, dem Priester, der die entsprechende Messe feiert, eine Gabe zukommen zu lassen und bis heute sichern diese „Messstipendien“ weltweit den Lebensunterhalt der meisten katholischen Priester, die nicht wie in den deutschsprachigen Ländern durch ein festes Gehalt aus Kirchensteuern abgesichert sind. Auch bei uns wird eine Gebühr von 5,00 € erbeten, die vom jeweiligen Priester allerdings für caritative Zwecke verwendet wird.
Alle 14 Tage erscheinen die Pfarrnachrichten und bieten einen Überblick über alle laufenden Aktivitäten unserer Kirchengemeinde.